Digitales Lichtbild ab dem 01. Mai 2025


Liebe Bürgerinnen und Bürger, ab dem 01. Mai 2025 gilt es folgende Neuerungen bei der Beantragung von Ausweisdokumenten zu beachten:

1. Einführung des digitalen Lichtbilds ab dem 01. Mai 2025
Gemäß dem Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und
ausländerrechtlichen Dokumentenwesen (PassAuswRÄndG) vom 3. Dezember 2020
dürfen ab dem 1. Mai 2025 ausschließlich digitale Lichtbilder für die
Beantragung hoheitlicher Dokumente genutzt werden.
Die Erstellung eines digitalen Lichtbildes erfolgt entweder durch verifizierte
Fotografen (Liste untenstehend) oder am Aufnahmesystem direkt in der Meldebehörde.
Ausgedruckte Lichtbilder werden ab dem 01.05.2025 nicht mehr akzeptiert.
Die Kosten des Lichtbildes im Rathaus betragen 6,- EURO, die Preise der Fotostudios erfragen
Sie bitte direkt in den Studios.
Das benutzerfreundliche Verfahren sichert die Biometrie-Konformität und
schützt vor Manipulationen indem Sie das Morphing von Fotos verhindert und
Daten verschlüsselt.

Folgende verifizierte Fotostudios im Umkreis sind:

Fotostudio Sabine Wembacher, Steinstraße 24, 64807 Dieburg (www.fotostudio-wembacher.de)
FotOrwisch Jörg Kalkowski, Konrad-Adenauer-Straße 19, 63322 Rödermark (www.fotorwisch.de)
Melanie Merget Fotografie, Karlstraße 8, 63322 Rödermark (www.merget-fotografie.de)
Fotofritzen/Arheilger Fotostudio, Frankfurter Landstraße 253, 64291 Darmstadt (www.fotofritzen.de www.arheilger-fotostudio.de)

Weitere verifizierte Fotostudios finden Sie unter www.alfo-passbild.com

2. Einführung eines Direktversands
Ebenfalls ab Mai 2025 wird voraussichtlich der Versand von Reisepässen und
Personalausweisen direkt nach Hause möglich sein. Hoheitliche Dokumente
können dann auf Wunsch, gegen eine Gebühr per Post an die Privatadresse
verschickt werden. Der Direktversand für hoheitliche Dokumente ist
grundsätzlich als persönliche Übergabe durch einen Zustelldienst an die
antragstellende Person vorgesehen.

Hinweis: Eine Bestellung von Express-Dokumenten per Direktversand ist nicht
möglich. In diesen Fällen bleibt die Lieferung des Dokuments an die
antragstellende Behörde die schnellste Lösung.

Weitere Informationen zum Direktversand finden Sie hier.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro unter der 06159 - 715718.